
Diamant-Leitfaden
Wir verwenden für unsere Schmuckstücke ausschließlich GIA oder IGI zertifizierte Diamanten. Aber wir erkennt man überhaupt einen hochwertigen Diamanten? Und auf was muss man bei der Wahl des Diamanten achten? Wir erklären es dir!
Die 4Cs
Diamant Color (Farbe), Clarity (Reinheit), Cut (Schliff) und Carat (Karatgewicht) von Diamanten werden zusammen als die 4Cs bezeichnet - die Faktoren, die in ihrer Kombination die Qualität eines Diamanten definieren und letztendlich seinen Wert bestimmen. Das GIA hat die 4Cs der Diamantqualität entwickelt, die zur universellen Methode für die Bewertung der Qualität eines jeden Diamanten überall auf der Welt geworden sind. Die Schaffung der 4Cs bedeutet, dass die Qualität von Diamanten in einer universellen Sprache kommuniziert werden kann, so dass die Käufer von Diamanten genau wissen, was sie kaufen.
Color (Farbe)
Das GIA-Farbklassifizierungssystem für Diamanten misst die Abwesenheit von Farbe, beginnend mit D für farblos und weiter bis Z für hellgelb oder braun. Die Unterschiede zwischen den Farbgraden sind so subtil, dass sie für das ungeschulte Auge oft nicht erkennbar sind, aber einen großen Unterschied in der Qualität und im Preis eines Diamanten ausmachen können.
Clarity (Reinheit)
Lab Grown Diamanten entstehen aus Kohlenstoff, die im Labor unter enormer Hitze und hohem Druck ausgesetzt ist. Diamanten enthalten oft Klarheitsmerkmale, die als Einschlüsse oder Makel bezeichnet werden. Die Einschlüsse befinden sich im Inneren des Edelsteins, während die Makel auf der Oberfläche des Diamanten liegen. Wenn alles andere gleich ist und um so näher der Diamant an der Reinheit "Flawless" ist, also je weniger Einschlüsse oder Makel er hat, desto wertvoller ist der Diamant.
Carat (Karatgewicht)
Das Gewicht von Diamanten wird in Karat gemessen. Ein Karat entspricht 0,2 Gramm und ist etwa so schwer wie eine Büroklammer. Da größere Diamanten seltener sind, kosten sie mehr als ein kleinerer Edelstein mit der gleichen Farbe, Klarheit und Schliffqualität. Achtung: Diese Karat-Skala veranschaulicht nur die verschiedenen Karatgrößen zueinander und zeigt nicht die exakte Größe eines Diamanten an (je nachdem welche Bildschirmgröße du nutzt). Wenn du verschiedene Karatgrößen sehen möchtest, schreibe uns gerne und wir senden dir gerne Bilder und Videos.
Cut (Schliff)
Der Schliff eines Diamanten bestimmt sein Funkeln. Die Gestaltung eines Steins mit Proportionen, Symmetrie und Schliff, die eine exzellente Qualität haben, erfordert Handwerkskunst. Je feiner die Schliffqualität, desto mehr funkelt der Diamant.